top of page

🔥TCM: Inneres Feuer pflegen für Herbst und Winter - die besten Strategien für dein Immunsystem – Dein Weg zu starker Abwehr mit der Weisheit der TCM

  • Autorenbild: Bine
    Bine
  • 12. Okt.
  • 9 Min. Lesezeit


Mit TCM gestärkt und strahlend durch Herbst und Winter



Der Sommer hat sich dem Ende zugeneigt – die Tage werden kürzer, die Luft klarer und kühler. Spürst du, wie die Natur eine Pause einlegt? Diese Zeit des Wandels ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine ganz besondere Phase, in der wir uns liebevoll auf die Kälte vorbereiten dürfen. Es geht darum, das innere Feuer zu pflegen und unsere Abwehrkräfte (das sogenannte Wei-Qi) so zu stärken, dass wir gestärkt und gelassen durch die nasskalte Jahreszeit gleiten.




ree



Kennst Du das Gefühl, wenn Du Dich im Herbst und Winter nur müde und ausgebremst fühlst? Wenn Du das Gefühl hast, ständig „irgendetwas auszubrüten“, während alle anderen den Herbst oder Winter genießen? Das ist kein Zufall, das ist das Flüstern eines geschwächten Immunsystems.

Ein schwaches Immunsystem ist wie ein übermüdeter Türsteher: Er lässt ungebetene Gäste (Viren, Bakterien) leicht passieren und braucht ewig, um wieder wach zu werden.

 

Die Folgen: Ein Leben auf Sparflamme

 

Die Konsequenzen eines schwachen Immunsystems sind mehr als nur eine einfache Erkältung. Sie schleichen sich ins Alltagsgefühl ein und halten auf Sparflamme.


Das Gefühl, das dadurch entsteht, ist Frustration und Schwäche:


  • Ständige Erschöpfung und Antriebslosigkeit: Selbst nach ausreichend Schlaf fühlst Du Dich nicht wirklich erholt? Die Müdigkeit ist chronisch, die Konzentrationsfähigkeit leidet, und die Energie fehlt?


  • Die Infekt-Spirale: Du fängst jeden Virus ein, der in Deiner Nähe zirkuliert? Krankheitsverläufe sind hartnäckiger und dauern länger?


  • Langsames Heilen und Entzündungen: Wunden heilen zögerlicher, und kleine, entzündliche Prozesse (wie Lippenherpes oder Zahnfleischentzündungen) flammen immer wieder auf? Das zeigt, dass Dein inneres Ordnungssystem überlastet ist und die Reparaturarbeiten nur schleppend laufen.


Innere Unruhe: Oft steckt hinter einem schwachen Immunsystem ein Ungleichgewicht. Der Körper ist im permanenten Alarmzustand und Das löst nicht nur körperliche, sondern auch eine innere Gelassenheits-Blockade aus.



ree



Fühlt es sich nicht wunderbar an, sich aktiv und selbstbestimmt um sein Wohlbefinden zu kümmern? Genau dieses Gefühl der achtsamen Selbstwirksamkeit möchte ich dir heute mitgeben!


Denn du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben, und jetzt ist die perfekte Zeit, um in deine innere Stärke zu investieren – einfach indem du liebevolle Taten setzt.





🌬️ Die Energie des Wandels: Herbst (Metall) und Winter (Wasser)


In der TCM steht der Herbst für das Element Metall und die Organe Lunge und Dickdarm. Die Lunge ist wie unser „Tor nach außen“ – sie ist maßgeblich für unser Immunsystem und die Abwehr von äußeren Krankheitserregern zuständig. Jetzt geht es darum, sich nach innen zu sammeln, loszulassen (wie die Bäume ihre Blätter) und die Lunge zu befeuchten und zu stärken.




ree



Der Winter ist dem Element Wasser und den Organen Niere und Blase zugeordnet. Die Niere speichert unsere essentielle Lebensenergie (Jing). In dieser Zeit ist Ruhe, Regeneration und das Meiden von Kälte das A und O, um unser Jing nicht unnötig zu verbrauchen. Stell dir vor, du bunkerst in deinem Herzen und deiner Mitte ein gemütliches, warmes Licht!


Wo du dich jetzt besonders unterstützen darfst:


  1. Die Mitte (Milz/Magen) wärmen: Eine starke Verdauung ist die Basis für das Wei-Qi (Abwehr-Qi). Kalte Nahrung schwächt die Mitte.


  1. Die Lunge (Metall) nähren: Sie braucht Feuchtigkeit und Unterstützung, um eine starke Barriere zu bilden.


  1. Die Nieren (Wasser) schützen: Wärme und Ruhe bewahren die Essenz (Jing).






🍲 Ernährungstipps: Wärme und Geborgenheit für die Seele



ree



Die TCM-Ernährung ist keine Diät, sondern eine liebevolle Art, dem Körper genau das zu geben, was er in der jeweiligen Jahreszeit braucht. Im Herbst und Winter bedeutet das: Wärme, Wärme, Wärme!


  • Warmes Frühstück: Starte den Tag mit einem warmen Porridge, das mit Zimt, Kardamom oder Ingwer gewürzt ist. Das wärmt deine „Mitte“ sofort und gibt Dir eine stabile Basis für den Tag.


  • Wärmende Lebensmittel: Bevorzuge jetzt gekochte Mahlzeiten, Eintöpfe, Suppen und Kraftbrühen. Setze auf Kürbis, Wurzelgemüse, Kohl, Zwiebeln, Knoblauch und wärmende Gewürze.


  • Die Lungen lieben: Birnen (gekocht oder gedämpft, evtl. mit Honig), Mandeln und Honig befeuchten und stärken die Lunge.


  • Regelmäßigkeit: Iss in Ruhe und zu regelmäßigen Zeiten. Das schont und stärkt deine Verdauung.




Die Wirkung von Hühnersuppe nach TCM: Nährendes Qi für Körper und Seele

 

Die Hühnersuppe ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) weit mehr als ein Essen – sie ist eine tief wirksame, wärmende Medizin und gilt als perfekter Nährstofflieferant zur Stärkung der Lebensenergie.

Hier ist die Erklärung der Wirkung nach TCM, gefolgt von einer einfachen Kochanleitung, die die Heilkraft maximiert.




TCM-Wirkung

 

 Tonisiert das Qi

 

 

 

 

 Nährt das Blut (Xue)

 

 

 

 



 Zerstreut Kälte & wärmt die Mitte

 

 

 

 


Stärkt das Wei-Qi 

Erklärung (Die Heilkraft)

 

 Hühnerfleisch und die Essenz der Suppe sind leicht verdaulich und füllen rasch das Qi (Lebensenergie) auf, besonders das der Milz und Lunge.

 

Die lange Kochzeit löst wertvolle Nährstoffe, die helfen, Blut aufzubauen. Wichtig bei Schwäche, nach der Menstruation oder bei Blutmangel-Symptomen (Schwindel, Blässe). 

 

Die Suppe wirkt thermisch warm bis heiß. Sie vertreibt innere und äußere Kälte (z.B. bei Kältegefühl oder leichtem Frösteln zu Beginn eines Infekts).

 

Indem sie das Qi der Lunge stärkt, hilft die Suppe, das Wei-Qi (Abwehr-Qi) aufzubauen, das als äußerer Schutzschild dient.

 

 


 


TCM-Kochanleitung: Die "Medizin-Suppe"

 

Um die tonisierende Wirkung zu maximieren, sollte die Suppe mindestens 2–3 Stunden köcheln.

 

Zutaten

 

  • Basis: 1 Bio-Suppenhuhn (oder Hähnchenteile, am besten mit Knochen und Haut für die Kollagene), 3 Liter Wasser.


  • Gemüse (Mild und Milz-stärkend): 2 Karotten, 1/2 Sellerieknolle, 1 Lauchstange (alles grob geschnitten).


  • TCM-Stärker (besonders wichtig):

    • 2-3 Scheiben frischer Ingwer (wirkt wärmend und zerstreut Kälte).

    • 1 Handvoll Goji-Beeren (nährt das Blut und die Essenz/Jing).

    • Optional: 1 TL Astragalus-Wurzel (Huang Qi) (stärkt das Qi und stabilisiert das Wei-Qi – in Asia-Läden erhältlich).

 





ree


Zubereitung

 

  1. Vorbereitung (Die Essenz wecken): Das Huhn unter kaltem Wasser abspülen.

  2. Kalt ansetzen: Das Huhn zusammen mit den grob geschnittenen Karotten und dem Sellerie in den Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, bis das Huhn bedeckt ist.

  3. Abschöpfen: Zum Kochen bringen. Sobald die Brühe kocht, entsteht Schaum (Unreinheiten). Diesen Schaum gründlich mit einer Kelle abschöpfen. Das sorgt für eine klare, reine Brühe.

  4. TCM-Kräuter hinzufügen: Die Ingwer-Scheiben, Goji-Beeren und optional die Astragalus-Wurzeln hinzufügen.

  5. Simmern lassen (Das Wesentliche): Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren. Die Suppe sollte nun zugedeckt mindestens 2 bis 3 Stunden nur leicht simmern (blubbern). Je länger, desto mehr Kraftstoffe werden aus den Knochen und dem Fleisch gelöst.

  6. Fertigstellung: Nach der Kochzeit das Huhn und das grobe Gemüse entfernen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen. Das Hühnerfleisch kann in Stücke geschnitten und zur Brühe gegeben werden. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln dazu geben.


Tipp: Trinke die Brühe heiß und löffel sie langsam. Die warme Temperatur und die konzentrierte Kraft nähren Deinen Körper am effektivsten.



ree



Inneres Feuer pflegen: Mit TCM, Wim Hof & Sauna fit durch Herbst und Winter


Die besten Tipps für eine starke Abwehr in der Kalten Jahreszeit


1. Wärmende Ernährung für ein starkes Immunsystem und einen gesunden Darm


Eine stärkende und aufheizende Ernährung ist der Grundpfeiler eines starken Immunsystems. In den kälteren Monaten ist es besonders wichtig, vitamin- und mineralstoffreiche Nahrungsmittel mit wärmenden Kräutern zu sich zu nehmen. Smoothies mit z. B. Cardamon, Curcuma, Ingwer und grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchte und Knoblauch sind Beispiele für Lebensmittel, die Ihr Immunsystem unterstützen. Ergänze gegebenenfalls mit Vitamin D

( 4000 IE), da Sonnenlicht in den Wintermonaten oft knapp ist.

 

2. Wim Hof-Methode: 

Atemübungen für die Kälteabwehr


Wim Hof, auch als „The Iceman“ bekannt, hat eine Methode entwickelt, die Atemtechniken und Kälteexposition kombiniert. Durch spezielle Atemübungen – immer durch die Nase einatmen ! - kannst Du nicht nur Deinen Körper mit Sauerstoff versorgen, sondern auch Deine Kälteresistenz verbessern. Ein regelmäßiges Training durch tägliches kaltes Duschen wird dazu beitragen, Dein Immunsystem zu stärken und gleichzeitig Deine Energie zu steigern.

 

  3. Kneipp-Anwendungen:

Wassertherapie für Vitalität  


Sebastian Kneipp, ein Pionier der Hydrotherapie, betonte die heilende Kraft von Wasser. Kalte Wassergüsse, Wechselbäder und Arm- und Fußbäder können die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stimulieren und die Abwehrkräfte stärken. Integriere Kneipp-Anwendungen in Deine Routine, um Deinen Körper auf natürliche Weise widerstandsfähiger gegenüber Krankheitserregern zu machen.

 

4. Bewegung an der frischen Luft: Natur als Immun-Booster


Trotze der Kälte und nehme Dir Zeit für Outdoor- Aktivitäten. Bewegung an der frischen Luft fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern trägt auch zur Stärkung des Immunsystems bei. Ein Spaziergang im Park oder Sportarten draußen können einen positiven Effekt auf Deine Abwehrkräfte haben.

 

5. Gesunder Schlaf und Stressmanagement  


Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für ein gut funktionierendes Immunsystem. Sorge für ausreichend Schlaf und entwickel effektive Stressbewältigungsstrategien, um Dein Superimmunsystem zu unterstützen. Stress kann das Immunsystem schwächen, daher sind Entspannungstechniken wie Meditation oder Qi Gong besonders in der Winterzeit von Vorteil.

 

 


ree



Das schwache Immunsystem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

 

In der TCM spricht man bei einem schwachen Immunsystem nicht von "Immunität" im westlichen Sinne, sondern von einer Schwäche oder einem Ungleichgewicht in den schützenden und nährenden Energien des Körpers, insbesondere des Qi.

 

Die Ursachen der Schwäche: Die Wurzel liegt im Inneren

  

Die Lösung: Zurück zur Balance durch das Tun

 

Die TCM lädt Dich ein, dieses Gefühl der Leere und Anfälligkeit nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv zu handeln. Ziel der Behandlung (wie Akupunktur oder Kräutertherapie) ist es, die Wurzeln der Schwäche – Milz und Lunge – wieder zu stärken und das Wei-Qi aufzubauen.

 


 

🍂

Anstatt auf die nächste Erkältung zu warten, kannst du jetzt ganz einfach vorsorgen und dein Abwehrsystem stärken.

 

 




ree




🌿 Ein sanfter Schub für dein Immunsystem – Reine Empfehlung von Herz zu Herz


Manchmal braucht unser Körper in Zeiten erhöhter Anforderung oder bei einem tieferen Ungleichgewicht einen besonders liebevollen und gezielten Impuls. Die Natur hält dafür wundervolle Schätze bereit. Hier sind sanfte Empfehlungen, wie du dein inneres Licht von innen heraus unterstützen kannst – ohne das Gefühl, dass hier etwas verkauft werden soll, sondern einfach nur, weil es Dir guttun kann, also eine reine Empfehlung.


1. Für dein Gleichgewicht und innere Ruhe (Swiss FX)


In der TCM ist emotionale Balance ein Schlüssel zur Gesundheit. Stress und Anspannung können das Qi (die Lebensenergie) blockieren. Wenn du merkst, dass die dunklere Jahreszeit oder die Hektik des Alltags Dich aus der Mitte bringen, kann etwas Unterstützung beim Loslassen und Entspannen eine wahre Wohltat sein.


  • Mein Impuls: Swiss FX CBD Öle sind eine Möglichkeit, die natürliche Balance in stressigen Momenten zu unterstützen und zur inneren Ruhe zurückzufinden. Ein entspannter Geist ist ein starkes Fundament für ein robustes Immunsystem.


Wenn Du bei Deiner Bestellung den Rabattcode: TCM10 beim bezahlen eingibst, erhältst Du 10 % Rabatt !




ree



2. Die Schätze der TCM und Ethnomedizin (Ethno Health)


Die Firma Ethno Health bietet wunderbare, an traditionelle chinesische Rezepturen angelehnte Kräuterkompositionen. Diese sind wie maßgeschneiderte Unterstützung für deinen Körper, die tief in die Prinzipien der TCM eintauchen.


  • Mein Impuls: Im Herbst und Winter, wenn das Immunsystem gefordert ist, könnten die Ethno Health Produkte, die speziell das Wei-Qi (Abwehr-Qi) oder die Lungenenergie nähren, eine wertvolle Ergänzung sein. Sie sind wie eine Umarmung von innen, die deine Mitte stärkt und das innere Feuer schürt. Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als zu wissen, dass du deinem Körper ganz gezielt die Weisheit uralter Kräuterkunde zur Verfügung stellst.



ree




3. Die Kraft der Pilze (Pilze Wohlrab)


Chinesische Heilpilze (oder Vitalpilze) sind seit Jahrtausenden feste Bestandteile der TCM und gelten als wahre Schatzkammern für das Immunsystem und die Lebenskraft.


  • Mein Impuls: Die chinesischen Heilpilze der Firma Pilze Wohlrab, wie zum Beispiel Reishi (Pilz der Unsterblichkeit, stärkt Geist und Immunsystem) oder Shiitake (stärkt das Wei-Qi und unterstützt die Mitte), können eine fantastische Möglichkeit sein, deine Abwehrkräfte auf natürliche Weise zu stärken und dich auf tiefster Ebene zu nähren. Stell dir vor, du nimmst die reine, gesammelte Kraft des Waldes in dich auf! Dieses Gefühl der tiefen Erdung und des Urvertrauens ist unbezahlbar.


Wenn Du bei Deiner Bestellung den Rabattcode: 9021 beim bezahlen eingibst, erhältst Du 10 % Rabatt !



ree





🌟 Dein aktiver Weg zur Winter-Wohlfühl-Stärke


Lass uns diese kühle Jahreszeit nicht als Belastung, sondern als Einladung zur Selbstfürsorge sehen. Indem du Dich warm hältst, Dich bewusst ernährst und Dein inneres Gleichgewicht mit sanften, natürlichen Unterstützern pflegst, stärkst Du nicht nur Dein Immunsystem, sondern auch dein Gefühl von innerer Geborgenheit und Souveränität.




🧖‍♀️ Dein innerer "Turbo-Booster": Wie die Sauna Dein Immunsystem zum Strahlen bringt!


Sauna ist so viel mehr als nur Entspannung. Es ist ein aktiver Akt der Selbstfürsorge, der Dein Immunsystem auf ganz wunderbare Weise in Schwung bringt.




ree




Das Gefühl der Stärke – So wirkt die Sauna auf Dein Immunsystem


Stell Dir vor, Dein Immunsystem ist ein Team von fleißigen Helfern, die Dein Wohlbefinden schützen. Die Sauna ist der perfekte Team-Coach, der sie fit und wach hält!


1. Das „Fieber-Training“: Wärme weckt die Abwehrzellen


Beim Saunieren steigt Deine Körpertemperatur ganz natürlich an, ähnlich wie bei leichtem Fieber. Das ist absolut gewollt! Dein Körper reagiert darauf mit der Produktion von weißen Blutkörperchen – das sind die wichtigste Abwehr-Patrouille Deines Immunsystems. Du aktivierst also sanft Deine eigenen "Verteidiger" und machst sie schneller und reaktionsfreudiger. Es fühlt sich an, als würdest Du Deinem Körper einen liebevollen, aber effektiven Team-Call geben!


2. Bye-bye Viren: Bessere Durchblutung der Schleimhäute


Die Kombination aus heißer Luft und dem anschließenden kalten Guss kurbelt die Durchblutung unglaublich an. Auch Deine Schleimhäute in Nase und Rachen werden besser durchblutet. Und warum ist das so wichtig? Eine gut durchblutete Schleimhaut ist eine starke Barriere gegen eindringende Viren und Bakterien. Sie sind Dein erster Schutzschild, und die Sauna sorgt dafür, dass dieser Schild blitzblank und abwehrbereit ist.


3. Entspannung ist Immunkraft: Stress lass nach!


Dauerhafter Stress schwächt Dein Immunsystem massiv, weil er die Produktion von Stresshormonen (wie Cortisol) fördert. Die Sauna ist eine Oase der Ruhe. Das wohlige Gefühl der tiefen Entspannung reduziert Deinen Stresslevel nachweislich. Du gibst Deinem Körper die dringend benötigte Pause, damit er seine Energie wieder auf das Wesentliche lenken kann: Dich gesund und stark zu halten. Dieses Gefühl der Gelassenheit ist reine Immunkraft!


4. Die Reinigung: Ausschwitzen von Altlasten


Beim Schwitzen werden nicht nur Wasser und Salze, sondern auch Stoffwechselprodukte ausgeschieden. Das ist wie ein kleiner innerer Frühjahrsputz! Du fühlst Dich nach der Sauna nicht nur sauberer, sondern auch leichter und erfrischter, weil Du Deinem Körper geholfen hast, Ballast abzuwerfen.





ree




Fühl Dich inspiriert, heute damit anzufangen – mit einem warmen Frühstück, einer extra Schicht Kleidung, einem aktiven Spaziergang im Wald oder im Park oder einem liebevollen Blick auf die Schätze der Natur, die Dich in Deiner Stärke begleiten können. Dein Wohlbefinden ist es wert!



Hier kannst Du Dir den Beitrag nochmal ausführlich im Podcast anhören


Audioimmunsystemstärkenimherbstwinter




Hab einen tollen Start in den Herbst !


Herzliche Grüße!


Bine


Kommentare


TCM Praxis Leipzig Richard-Lehmann-Str.55 04275 Leipzig 0177-3490890

tcm praxis
bottom of page