top of page

☯️Rücken leicht gemacht: Wie die TCM Dir den Schlüssel zu einem schmerzfreien Leben schenkt!

  • Autorenbild: Bine
    Bine
  • 04false47 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 47false32 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)




Aaaaaah, Rückenschmerzen. Dieses Gefühl, wenn der Körper "Stop!" sagt und die Lebensfreude kurzzeitig auf Sparflamme schaltet. Fühlt sich das nicht frustrierend an? Aber Du kannst es ändern!

Ich möchte Dir heute zeigen, wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) auf Deinen Rücken blickt – nämlich nicht als Problemzone, sondern als Spiegel Deiner Lebensenergie. Hier geht es nicht nur um Linderung, sondern darum, die tiefere Sprache Deiner Beschwerden zu entschlüsseln, um die Wurzel Deines Ungleichgewichts zu erkennen.





ree




Der Blickwinkel der TCM: Stau statt Struktur



Während die westliche Medizin oft das mechanische Problem (Bandscheibe, Verspannung) betrachtet, fragt die TCM: Was ist die energetische Ursache?.

In der TCM wird Schmerz als Blockade des Qi (der Lebensenergie) und des Blutes entlang der Meridiane (Energie-Leitbahnen) gesehen. Stell Dir die Meridiane wie Flüsse vor: Wenn das Wasser (Qi und Blut) fließt, ist alles gut. Staut sich Schmutz oder Kälte an, entsteht eine Blockade – und das ist der Schmerz.

Der Ansatz der TCM ist immer ganzheitlich und individuell.


Bei Rückenschmerzen unterscheidet die TCM häufig drei Haupt-Dysharmonien:


1. Stagnation von Qi und Blut: Dies äußert sich oft in akuten, stechenden Schmerzen (z.B. Hexenschuss) und erfordert, dass die Blockade gelöst wird.

2. Kälte-Wind-Nässe-Blockade: Der Schmerz fühlt sich ziehend und schwer an und wird durch Kälte und Nässe verschlimmert. Hier ist Wärme ins System nötig.

3. Nieren-Essenz-Mangel (Leere): Die Niere gilt in der TCM als „Wurzel des Lebens“ und ist für die Stärke der Knochen, Bandscheiben und des unteren Rückens zuständig. Hier ist der Schmerz chronisch und dumpf und verschlimmert sich bei Erschöpfung. Es muss Stärke und Nährstoff aufgebaut werden.




ree



Die TCM-Meisterstrategie: Akupunktur & Heilkräuter


Die TCM bietet verschiedene, sich ergänzende Methoden, um den Energiefluss wieder in Harmonie zu bringen.

Ziel ist es, nicht nur das Symptom zu betäuben, sondern die Wurzel des Problems anzugehen. Die größte Wirksamkeit entfalten diese Methoden oft in Kombination.



⚕️ Akupunktur: Der präzise Impuls zur Selbstheilung


Akupunktur ist das gezielte Handwerk der TCM, um den Fluss von Qi und Blut wiederherzustellen. Sie wirkt wie ein präziser, winziger Schlüssel zur Auflösung der „Verkehrsstaus und Blockaden“ in den Meridianen.

Bei akuten Schmerzen (Stau): Akupunktur wirkt oft sofort schmerzlindernd, indem sie Stagnation auflöst. Es ist ein sofortiges Befreien.

Bei chronischen Schmerzen (Mangel): Hier werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, indem die Nadeln das Qi in die schwachen Bereiche rufen und die Funktionskreise – besonders die Niere – stärken.

Akupunktur ist wissenschaftlich belegt und hat in großen Studien gezeigt, dass sie bei chronischen Lendenwirbelsäulenschmerzen oft der schulmedizinischen Standardtherapie überlegen ist.





ree



Chinesische Heilkräuter: Die maßgeschneiderte innere Balance



Während die Akupunktur den äußeren Impuls setzt, arbeiten die Heilkräuter am inneren Fundament. Sie sind die tiefgreifendste Methode zur Behandlung chronischer Ungleichgewichte, insbesondere des Nieren-Mangels.

Heilkräuter werden in individuellen Rezepturen kombiniert. Bei kältebedingten Schmerzen bringen Kräuter wie Zimtrinde oder Ingwer wärmende Kraft in den Rücken. Bei einem Nieren-Mangel werden stärkende Wurzeln wie Rehmannia eingesetzt, die das Fundament nähren und festigen.




Ergänzende manuelle Methoden



Um den Energiefluss zu harmonisieren, nutzt die TCM weitere Techniken:

Moxibustion: Die tiefe, sanfte Wärme des glimmenden Beifußkrauts ist besonders wirksam bei Schmerzen, die durch Kälte verursacht werden.




ree


Tuina-Massage: Eine spezielle manuelle Therapie, die durch Drücken, Reiben und Kneten von Akupressurpunkten Verspannungen löst.



ree


Schröpfen/Gua Sha: Diese Techniken lösen Stagnationen an der Oberfläche und fördern die Durchblutung.




ree




Erstanamnese TCM inklusive Akupunktur
From€120.00
1 Std. 30 Min.
Jetzt buchen

TCM Kräutermedizin Beratung (Praxis und telefonisch)
€70.00
30 Min.
Jetzt buchen






Das Geheimnis liegt in der Bewegung und Entspannung



Dein Rücken ist ein Wunderwerk der Natur und sehnt sich nach Bewegung und Stärke. Oft neigen wir dazu, bei Schmerzen zu schonen, was meistens der falsche Weg ist.



Dein aktives Rückentraining:


Der Spaziergang: Schon 15 Minuten lockeres Gehen täglich können Wunder wirken, da es Verspannungen löst, ohne zu überfordern.


Core-Stärkung: Die Bauch- und Rückenmuskulatur ist Dein natürliches Korsett. Sanfte Planks, die Brücke oder einfache Katzenbuckel-Übungen mobilisieren und stabilisieren.


TCM-Bewegung: Qigong und Tai-Chi sind ideale Begleiter, da sie den Qi-Fluss harmonisieren.





Dein passives Rückentraining im Alltag:


Steh-Pausen: Stehe mindestens einmal pro Stunde auf und strecke Dich ausgiebig.


Hebetechnik: Gehe in die Knie und halte den Rücken gerade, wenn Du etwas aufhebst. Nutze die Kraft Deiner Beine.


Stress raus, Entspannung rein: Stress landet oft direkt in den Schultern und im Nacken. Tiefe Atemübungen in den Bauch können die Muskulatur entspannen.


Wärme (Bad, Wärmflasche) kann akute Verspannungen lösen.






Sofort-Hilfe: 3 Minuten Qi Gong für die Nieren-Wärme


Nutze diese einfache Übung, um Blockaden zu lösen und sofort Wärme zu schenken:

1. Reibe Deine Handflächen schnell und fest aneinander, bis sie spürbar warm sind.

2. Lege die warmen Handflächen auf Deinen unteren Rücken, direkt über die Nieren (die Wurzel Deiner Lebenskraft in der TCM).

3. Massiere und reibe mit den warmen Händen sanft und langsam in kleinen Kreisen über den Nierenbereich.

4. Stell Dir vor, wie die Wärme tief in Deinen Rücken strömt und Verspannungen schmelzen lässt.

Diese Übung bewegt das Qi, löst Stress-Anspannung und nährt die „Wurzel des Lebens“.







ree





Was Dein Rücken als Sprache der Seele verrät



Dein Rücken ist das Zentrum Deiner Stütze und Deiner inneren Haltung. Schmerzen sind in der psychosomatischen Betrachtung oft ein Hinweis auf ein Ungleichgewicht zwischen dem, was Du tun musst, und dem, was Du sein möchtest.


💖 Oberer Rücken (Schultern/Nacken): Spiegelt Lasten und Verantwortungen. Die seelische Frage: Welche Verantwortung ist zu schwer für Deine Schultern? Das Gefühl ist Starre und emotionale Unfreiheit.


🌳 Mittlerer Rücken (Brustkorb-Höhe): Das Zentrum Deiner Gefühle. Schmerzen hier können mit tief sitzenden emotionalen Themen zusammenhängen. Das Gefühl ist Emotionaler Druck und Enge.


🌟 Unterer Rücken (Lendenwirbelsäule): Die Basis Deiner Stabilität, Sicherheit und Deines Urvertrauens. Eng verbunden mit der Niere. Das Gefühl ist Unsicherheit und innere Leere.


ree




Aktive Unterstützung für die innere Balance


Manchmal braucht der Körper einen gezielten Impuls, um Stagnation zu lösen oder die innere Basis zu stärken. Spezielle Pflanzenessenzen und Rezepturen können hier unterstützen.


Für Gelassenheit und Entspannung kann beispielsweise die Nutzung von CBD Ölen (wie Swiss FX) eine natürliche Möglichkeit sein, das innere Gleichgewicht zu unterstützen und die tiefe körperliche Entspannung zu finden, die Dein verspannter Rücken dringend braucht.





ree


mit Code: TCM10 bekommst Du 10 % Rabatt auf Deine Bestellung
mit Code: TCM10 bekommst Du 10 % Rabatt auf Deine Bestellung




Zur Stärkung der inneren Basis und Bewegungsfreude (oft Nieren- und Zirkulationsstärkung nach TCM) helfen Pflanzenessenzen (wie Ethno Health Produkte, z.B. der Wurzelkomplex) dabei, die innere Mitte zu stärken und die Nieren-Energie zu nähren, um Stagnation sanft aufzulösen.


Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet hier eine wunderbare, ganzheitliche Lösung, indem sie sowohl die akute Blockade als auch die zugrundeliegende Schwäche adressiert.

Hier stelle ich Dir vier außergewöhnliche Begleiter vor, die Dir helfen, Deine Beweglichkeit, innere Ruhe und Substanz wiederzufinden:





🌿 Gezielte TCM-Rezepturen adressieren die Ursache ganzheitlich:




Stell Dir Cythula 12 wie einen warmen, kraftvollen Fluss vor. Ihre Hauptaufgabe ist es, Blockaden und Stagnationen – oft die Ursache für steife Nacken, verspannte Schultern und ziehende Rückenschmerzen – sanft zu lösen.


  • Wirkung & Anwendung bei Schmerzen: Sie ist perfekt, wenn Schmerzen sich ziehend anfühlen, bei Kälte schlimmer werden oder wenn du das Gefühl hast, dein ganzer Bewegungsapparat sei "verklebt" (Faszienverklebungen). Sie fördert die Durchblutung, bringt Wärme in kalte Glieder und hilft dem Körper, Muskelschmerzen und Verspannungen zu lindern.

  • Cythula 12 löst tiefe, ziehende Blockaden und fördert die Durchblutung ("warmer, kraftvoller Fluss").

ree



Bupleurum 9 ist der Meister der emotionalen und seelischen Entspannung. In der TCM wird gesagt, dass emotionaler Stress und Anspannung die Leber-Energie blockieren – und die Leber ist direkt verantwortlich für die Entspannung der Muskeln und das freie Fließen des Qi.


  • Wirkung & Anwendung bei Anspannung: Wenn deine Rückenschmerzen oft mit Stress, Reizbarkeit, innerer Unruhe oder einem Kloßgefühl im Hals einhergehen, bringt Bupleurum 9 die gestaute Leber-Energie wieder zum Fließen. Es ist dein sanfter Begleiter, um Verspannungen zu lösen, die ihren Ursprung im Stress haben.

  • Bupleurum 9 entspannt emotionalen Stress, der die Leber-Energie blockiert und so Muskelsteife verursacht.




ree



Wurzelkraft ist dein Fundament und Speicher. Wenn wir erschöpft sind, zehrt das an unserer Essenz (der Grundsubstanz). Diese Mischung aus stärkenden Wurzeln (wie Ginseng und Ashwagandha) ist kein TCM-Produkt im klassischen Sinne, aber ein universelles Tonikum, um deine Lebenskraft aufzubauen.


  • Wirkung & Anwendung: Sie nährt deine tiefe Substanz (Yin und Essenz), stärkt deine Resilienz gegen Stress und füllt deinen inneren Akku wieder auf. Ist dein Körper stark und gut genährt, kann er Anspannung besser halten und Schmerzen schneller regenerieren. Ideal als langfristiges Wurzelwerk für einen starken Rücken.

  • Wurzelkraft baut die tiefe Substanz (Essenz) auf und stärkt die Resilienz gegen Stress.



ree



In der Tibetischen Medizin ist LUNG (rLung, wörtlich "Wind" oder "Bewegung") eine der drei Lebensenergien. LUNG ist das, was uns bewegt, uns denken lässt und uns lebendig macht.

Doch wenn dieser Wind im Körper zu wild wird – zum Beispiel durch Stress, Überforderung oder zu viel Denken – entsteht ein innerer Wirbelsturm. Du spürst das als:


  • Flüchtige Schmerzen: Schmerzen, die mal hier, mal da sind (oft auch im Rücken).

  • Innere Unruhe: Du kannst abends nicht abschalten oder bist schnell nervös.

  • Gedanken-Karussell: Dein Kopf rattert unaufhörlich.


Die LUNG-Rezeptur ist wie ein stabiler, sanfter Anker, der in diesen inneren Wind hineingesetzt wird. Ihre Kräuter beruhigen das überhitzte Nervensystem, erden deine Energie und helfen dir, tief durchzuatmen.

LUNG (aus der Tibetischen Medizin) beruhigt den "inneren Wind" (Gedanken-Karussell) und erdet die Energie.




ree





Die synergistische Wirkung

Indem man diese Produkte auch gezielt kombiniert, spricht man die Ursache von Schmerz und Anspannung ganzheitlich an:

  • Cythula 12 löst die akute Blockade und den Schmerz.

  • Bupleurum 9 entspannt die emotionale Anspannung und die begleitende Muskelsteife.

  • Wurzelkraft sorgt für die langfristige Bausubstanz und Nährkraft.

  • LUNG unterstützt die oberflächliche Energieverteilung und das Atmen in die Entspannung.






Dein nächster Schritt


Die Freiheit von Schmerz ist die Leichtigkeit in der Bewegung!


Sowohl die Chinesischen Kräuterrezepturen als auch die Akupunktur gehen direkt an die Wurzel des Problems und schenken Dir das Gefühl, aktiv und selbstbestimmt Deinen Weg zur Schmerzfreiheit zu gehen.


Wichtiger Hinweis: Falls Deine Schmerzen anhalten oder stark sind, zögere bitte nicht, einen Arzt aufzusuchen. Die Tipps in diesem Beitrag ersetzen keinen medizinischen Rat, sondern sind als Inspiration für ein aktives, rückenfreundliches Leben gedacht.





🏊‍♀️ Warum Schwimmen mein Rücken-Wohlfühl-Booster ist




ree




Stell Dir vor, du steigst ins Wasser und Dein Körper wird augenblicklich federleicht. Genau das ist der Zauber beim Schwimmen:


Schwerelosigkeit & Entlastung: Das Wasser übernimmt den Großteil deines Körpergewichts. Gelenke, Bandscheiben und die gesamte Wirbelsäule werden massiv entlastet. Das fühlt sich an, als würde der Rücken endlich einmal sanft loslassen können – ein Gefühl tiefer Geborgenheit.


Sanftes Krafttraining: Während Du entlastet bist, bietet das Wasser einen

natürlichen Widerstand. Du stärkst deine gesamte Rumpfmuskulatur (Bauch und Rücken) ohne ruckartige Bewegungen. Eine starke Rumpfmuskulatur ist wie ein natürliches Korsett für deine Wirbelsäule.


Fließende Bewegung: Die gleichmäßigen, fließenden Bewegungen (besonders beim Kraulen oder Rückenschwimmen) fördern die Flexibilität der Wirbelsäule und lösen Verspannungen, die durch starres Sitzen entstehen.



Kurz gesagt: 

Schwimmen ermöglicht Dir, Deinen Rücken kraftvoll zu bewegen und aufzubauen, während er gleichzeitig maximal entspannt und getragen wird. Es ist die perfekte Kombination aus Training und sanfter Erholung!





In einem anderen Blogbeitrag ging es um die Qi Gong Bewegung BA DUAN JIN.

Auch diese ist eine Wohltat für den Rücken.


Klick auf das Bild und gelangst zum Blogbeitrag ...


ree







In diesem Sinne , hab eine gute und bewegliche Zeit, bleib gesund und in Bewegung ;-)




Herzlichen Dank fürs Lesen !



Bine 💖






ree



















Kommentare


TCM Praxis Leipzig Richard-Lehmann-Str.55 04275 Leipzig 0177-3490890

tcm praxis
bottom of page