top of page

🌿TCM bei Kopfschmerz- und MigrĂ€ne:Heilung durch altes Wissen

  • Autorenbild: Bine
    Bine
  • 20. Sept. 2024
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept.




ree




HEILUNG VON KOPFSCHMERZEN UND MIGRÄNE MIT TRADITIONELLER CHINESISCHER MEDIZIN (TCM)




Kopfschmerzen und MigrĂ€ne sind weit verbreitete Beschwerden, die das tĂ€gliche Leben erheblich beeintrĂ€chtigen können. WĂ€hrend viele Menschen auf herkömmliche Schmerzmittel zurĂŒckgreifen, gibt es alternative Heilmethoden, die oft weniger Nebenwirkungen haben.


MigrĂ€ne ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, starke Kopfschmerzen gekennzeichnet ist, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen und Empfindlichkeit gegenĂŒber Licht und GerĂ€uschen. Viele Menschen suchen nach alternativen Behandlungsmethoden, um ihre Symptome zu lindern, und die Chinesische Medizin bietet einige vielversprechende AnsĂ€tze.


In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Anwendung und Heilung von Kopfschmerzen und MigrÀne durch TCM.


In Deutschland ist die Abgabe von Chinesischer Medizin außerhalb von TCM Heilpraktikern und Apotheken laut Gesetz verboten. Daher habe ich mich vor einer Weile auf die Suche gemacht, wie es doch möglich ist, Chinesische Medizin selbst zu bekommen und dir hier ein paar Basics vorgestellt, die du bei Bedarf anwenden kannst.




ree


Was ist Chinesische Medizin?


Die Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das seit Tausenden von Jahren praktiziert wird. Sie umfasst verschiedene Therapien, darunter Akupunktur, KrĂ€utermedizin, Qi Gong und ErnĂ€hrungsberatung. TCM betrachtet den Körper als ein zusammenhĂ€ngendes System, in dem das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie der Fluss von Qi (Lebensenergie) entscheidend fĂŒr die Gesundheit sind.



Ursachen von Kopfschmerzen und MigrÀne


In der TCM werden Kopfschmerzen und MigrÀne oft durch ein Ungleichgewicht im Fluss von Qi (Lebensenergie) und Blut im Körper verursacht.


MigrĂ€ne ist eine weit verbreitete und oft schwer erklĂ€rbare Erkrankung, die viele Menschen betrifft. In der TCM wird MigrĂ€ne nicht als isoliertes Problem betrachtet, sondern als Symptom eines Ungleichgewichts im Körper. Die Hauptursachen fĂŒr MigrĂ€ne können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.


WĂ€hrend die westliche Medizin hĂ€ufig auf Medikamente zur Linderung der Symptome setzt, bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine ganzheitliche Perspektive auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von MigrĂ€ne. Es gibt verschiedene Muster, die zu Kopfschmerzen fĂŒhren können, darunter:




Leber-Qi-Stagnation:


Stress und emotionale Belastung können den Fluss des Qi beeintrĂ€chtigen und zu Spannungs-Kopfschmerzen fĂŒhren. Mit chinesischen Rezepturen kann da schnell eine Linderung erreicht werden.

Dazu gehören Emotionale Faktoren: Stress, Angst und Wut können das Qi im Körper stagnieren lassen, was ebenfalls zu MigrĂ€ne fĂŒhren kann. Emotionale Ungleichgewichte sind in der TCM ein wichtiger Aspekt, der bei der Behandlung berĂŒcksichtigt wird.


Ein Klassiker fĂŒr die Leber-Qi-Stagnation ist Chai hu gui zhi tang mit Hasenohrwurzel. Der Überlieferung nach wurde der Tee als wohltuende Mischung bei Anspannung, Stress und Gereiztheit genossen.


FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET


Chai hu gui zhi tang eignet sich fĂŒr Menschen, die



  • ihre Shaoyang-Schicht harmonisieren möchten.

  • ihren emotionalen Zustand regulieren wollen.

  • ihrem Körper dabei unterstĂŒtzen möchten, Faszien und Muskeln zu lösen.

  • ihrem Körper bei der Entkrampfung und Entspannung unterstĂŒtzen wollen.

  • eine Teerezeptur mit oberflĂ€chenbefreiender und Windhitze zerstreuender Wirkung suchen.

  • eine Teerezeptur mit kĂŒhlender und Blockaden lösender Eigenschaft suchen.



Auch wunderbar hilft das tibetische Mittel LUNG bei Stress, Anspannung und Kopfschmerzen durch zu viel Anspannung. Ein toller Allrounder fĂŒr den hektischen Alltag ! FĂŒr Menschen, die gestresst und durch den Wind sind.



Wind, KĂ€lte und Hitze:


In der TCM wird angenommen, dass Ă€ußere Faktoren wie Wind, KĂ€lte oder Hitze MigrĂ€ne auslösen können. Diese Ă€ußeren EinflĂŒsse können in den Körper eindringen und das Gleichgewicht stören, was zu Kopfschmerzen fĂŒhrt. Dies Ă€hnelt dem Kopfschmerz einer ErkĂ€ltung. Die Rezeptur "Yin Qiao San" kann hier schnell Linderung bringen.


FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET


Yin Qiao San eignet sich fĂŒr Menschen, die



  • ihr Abwehr-Qi stĂ€rken, Toxine lösen und ihre innere WĂ€rme aktivieren möchten.

  • eine Teemischung suchen, welche durch unter anderem Ă€therische Öle und Minze die Atem- und Bronchialwege unterstĂŒtzt.

  • ihren Körper bei ImmunschwĂ€che und fieberhaften Erkrankungen unterstĂŒtzen möchten.

  • ihren Körper bei der StĂ€rkung des Immunsystems und der AbwehrkrĂ€fte unterstĂŒtzen wollen.



Qi- und Blutmangel:


Ein Mangel an Qi (Lebensenergie) und Blut kann zu einer unzureichenden Versorgung des Gehirns fĂŒhren, was MigrĂ€neanfĂ€lle auslösen kann. Symptome sind oft Schwindel, MĂŒdigkeit, Kraftlosigkeit, frieren und blasse Haut. Oft kommen dadurch Kopfschmerzen bei Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden leiden und durch den Blutverlust Kraft verlieren.


Die aufbauenden TCM Rezeptur Liu Wei Di Huang Wan mit Rehmannia-Wurzel wurde der Überlieferung nach als Tee zur Vorbeugung von Yin-Mangel, bei Essenzverlust und Erschöpfung genutzt und wird auch heute noch genau so verwendet.

Die Rehmanniawurzel-Rezeptur ist eine der berĂŒhmtesten Tee-Mischungen Chinas.


FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET


Liu Wei Di Huang Wan eignet sich fĂŒr Menschen, die 


  • ein Tonikum zur Vorbeugung von Yin-Mangel suchen.

  • eine Tee-Rezeptur suchen, die den Körper dabei unterstĂŒtzt, die Nieren und die Substanz zu stĂ€rken.

  • die ihren Körper bei Essenzverlust (Qi und Blut) und Erschöpfung unterstĂŒtzen wollen.

  • ihren Körper beim Aufbau neuer Lebenskraft, Freude und Leichtigkeit unterstĂŒtzen möchten.


    ErgĂ€nzend dazu Pilzkraft, fĂŒr den Qi und Blutaufbau, einer gehaltvollen Vitalpilz-Mischung mit Cordyceps, Shiitake und Maitake. So wird der Organismus mit Vitaminen, Spurenelementen und AminosĂ€uren versorgt.





Auch mit der TCM Rezeptur GUI PI TANG, bevorzugt von Menschen mit Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit oder MĂŒdigkeit sowie zum Beruhigen und Fokussieren des Geistes bei AngstzustĂ€nden eingesetzt, lassen sich wunderbare Besserungen erreichen. Diese Rezeptur enthĂ€lt viele verschiedene NĂ€hr- und Vitalstoffe.




GUI PI TANG eignet sich fĂŒr Menschen, die 


  • ihr Qi und damit ihre „innere Mitte“ stĂ€rken möchten.

  • ihren Körper bei Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit oder MĂŒdigkeit unterstĂŒtzen möchten.

  • ihren Körper dabei unterstĂŒtzen wollen, das eigene Bewusstsein, das Selbstvertrauen und den festen Willen zu stĂ€rken.

  • eine Teemischung zur Beruhigung und Fokussierung des Geistes bei AngstzustĂ€nden suchen.



Nieren-Yin oder Yang-Mangel:


Dies kann zu chronischen Kopfschmerzen fĂŒhren, die oft dumpf und langanhaltend sind. Es entspricht einem Erschöpfungszustand. Ein Mangel an Yin kann zu Überhitzung im Körper fĂŒhren, was MigrĂ€neanfĂ€lle auslösen kann. Bei Frauen kann es durchaus durch hormonelle VerĂ€nderungen auch in den Wechseljahren auftreten.

Die hier passenden Rezepturen sind auch hier Liu Wei Di Huang Wan mit Rehmannia-Wurzel in Kombination mit Wurzelkraft, eine gehaltvolle Mischung mit Ashwagandha und Ginseng. Besonders empfohlen im Kombi als krĂ€ftigendes Tonikum fĂŒr körperliches und seelisches Wohlbefinden.


Auch die klassische TCM Rezeptur Bu Zhong Yi Qi Tang mit Astragalus-Wurzel eignet sich hervorragend als krĂ€ftigendes und belebenden Tonikum bei Erschöpfung von Körper und Geist und wenn du dein Qi sowie deine Lebensgeister krĂ€ftigen und dein Yang heben willst. Bestandteile der Rezeptur unterstĂŒtzen den Körper dabei, den Alterungsprozess zu verlangsamen.



Bu Zhong Yi Qi Tang eignet sich fĂŒr dich, wenn 


  • du deine „innere Mitte“ stĂ€rken möchtest.

  • du dein Qi sowie deine Lebensgeister krĂ€ftigen und dein Yang heben willst.

  • du nach einem natĂŒrlichen Mittel gegen den Alterungsprozess suchst.

  • du von einem krĂ€ftigenden und belebenden Tonikum bei Erschöpfung von Körper und Geist profitieren möchtest.

  • fĂŒr dich eine traditionelle Mischung zur StĂ€rkung von Magen, Darm und Lunge hilfreich ist.

  • du eine Teerezeptur zum Aufbau und zur Vitalisierung bei SchwĂ€chezustĂ€nden benötigst.








Spare die Versandkosten mit dem Gutscheincode: 5gespart




TCM_ Kopfschmerz- und MigrÀneheilung durch altes Wissen

Audio





Lebensstil und ErnÀhrung:


Ungesunde ErnĂ€hrungsgewohnheiten, unregelmĂ€ĂŸiger Schlaf und mangelnde Bewegung können ebenfalls zu einem Ungleichgewicht fĂŒhren, das MigrĂ€ne begĂŒnstigt. Um diesen Ansatz individuell richtig zu ergrĂŒnden, dazu eignet sich besser ein ausfĂŒhrlicher Termin in einer TCM Praxis bei einem erfahrenen Therapeuten fĂŒr chinesische Medizin.




ree


Behandlungsmethoden der TCM


Akupunktur

Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der TCM. Bei dieser Therapie werden feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers eingesetzt, um den Qi-Fluss zu harmonisieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Studien haben gezeigt, dass Akupunktur bei der Behandlung von Kopfschmerzen und MigrĂ€ne sehr wirksam sein kann, indem sie die IntensitĂ€t und HĂ€ufigkeit der AnfĂ€lle reduziert und sogar bis hin zu kompletter Heilung fĂŒhrt.


KrÀutermedizin

Die TCM verwendet eine Vielzahl von HeilkrĂ€utern, um spezifische Beschwerden zu behandeln. Bei Kopfschmerzen und MigrĂ€ne können KrĂ€uter wie ChrysanthemenblĂŒten, Ginkgo biloba und Ingwer eingesetzt werden. Diese KrĂ€uter können helfen, den Blutfluss zu verbessern, EntzĂŒndungen zu reduzieren und den Körper zu entspannen. Es werden verschiedene KrĂ€uter verwendet, um das Qi zu stĂ€rken, das Blut zu nĂ€hren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.


Rezepturen werden in der Regel individuell an die Symptomatik der Person erstellt oder auch in Form von TCM Rezepturen in fertig gemischten Rezepturen verwendet. Beliebte KrĂ€uter sind Ginkgo biloba, Ingwer und ChrysanthemenblĂŒten, die entzĂŒndungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben.


Qi Gong und Tai Chi

Diese sanften Bewegungsformen kombinieren körperliche AktivitĂ€t mit Atemtechniken und Meditation. Qi Gong und Tai Chi fördern die Entspannung, reduzieren Stress und helfen, das Qi im Körper ins Gleichgewicht zu bringen. RegelmĂ€ĂŸige Praxis kann dazu beitragen, Kopfschmerzen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. RegelmĂ€ĂŸige Praxis kann dazu beitragen, MigrĂ€neanfĂ€lle zu reduzieren.


ErnÀhrungslehre

In der TCM spielt die ErnĂ€hrung eine entscheidende Rolle fĂŒr die Gesundheit. Bestimmte Nahrungsmittel können das Qi stĂ€rken oder das Blut nĂ€hren. Eine ausgewogene ErnĂ€hrung, die reich an frischen, saisonalen Lebensmitteln ist, kann helfen, Kopfschmerzen und MigrĂ€ne vorzubeugen. Vermeide Lebensmittel, die als "kĂŒhlend" oder "erhitzend" gelten, je nach deiner individuellen Konstitution.



Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet eine ganzheitliche und individuelle Herangehensweise an die Behandlung von Kopfschmerzen und MigrĂ€ne. Durch die Kombination von Akupunktur, KrĂ€utermedizin, Bewegung und ErnĂ€hrung können viele Menschen Linderung finden und ihr Wohlbefinden steigern. Wenn Sie unter chronischen Kopfschmerzen oder MigrĂ€ne leiden, kann es sich lohnen, einen erfahrenen TCM-Praktiker zu konsultieren, um eine auf Ihre BedĂŒrfnisse abgestimmte Behandlung zu erhalten. Denke daran, dass jeder Körper einzigartig ist und eine personalisierte Herangehensweise oft der SchlĂŒssel zur Heilung ist.




ree


Die Heilungschancen von MigrĂ€ne und Kopfschmerzen durch Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) können von Person zu Person variieren und hĂ€ngen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der individuellen Verfassung, der Art und HĂ€ufigkeit der Kopfschmerzen, der zugrunde liegenden Ursachen sowie der BehandlungsansĂ€tze, die angewendet werden. Hier sind einige Aspekte, die die Heilungschancen beeinflussen können.


Die TCM unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Kopfschmerzen (z. B. Spannungskopfschmerzen, Clusterkopfschmerzen, MigrÀne). Die Behandlung kann je nach Art und Ursache der Kopfschmerzen unterschiedlich sein, was die Heilungschancen beeinflusst.



Daily reminder - take a deep breath !



Du möchtest gern einen individuellen Termin buchen und deine Beschwerden mit alternativen Heilmethoden der chinesischen Medizin behandeln lassen?

Hier findest du den direkten Link fĂŒr deinen passenden Termin in der Leipziger Praxis!



Erstanamnese TCM inklusive Akupunktur
90
Jetzt buchen



TCM KrÀutermedizin Beratung (Praxis und telefonisch)
30
Jetzt buchen


Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Blogbeitrag ĂŒber MigrĂ€ne und Kopfschmerzen zu lesen. Ich hoffe, die Informationen waren hilfreich fĂŒr dich!




Deine Meinung ist mir wichtig! Teile diesen Beitrag gern und hinterlasse gern einen Kommentar.


Herzliche GrĂŒĂŸe!

Sabine




Kommentare


TCM Praxis Leipzig Richard-Lehmann-Str.55 04275 Leipzig 0177-3490890

tcm praxis
bottom of page