top of page

🍄Chinesische Heilpilze: spenden Kraft und StĂ€rkung; Chinesische Medizin und moderne Forschung - und ihre Anwendungsgebiete

  • Sabine Schwennicke
  • 11. Sept. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept.


ree




In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielen Heilpilze eine zentrale Rolle. Diese natĂŒrlichen Wunderwerke sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an bioaktiven Verbindungen, die das Immunsystem unterstĂŒtzen und stĂ€rken können.


In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten chinesischen Heilpilze, ihre Wirkungen auf das Immunsystem und ihre vielfÀltigen Anwendungsgebiete. Es wird erklÀrt, dass TCM ein ganzheitliches Heilsystem ist, das Körper und Geist als Einheit betrachtet und auf Akupunktur, KrÀutermedizin, Massagen und ErnÀhrung basiert, wobei der Energiefluss oder "Qi" im Mittelpunkt steht.


Mehrere Pilze wie Reishi, Shiitake, Cordyceps und Schmetterlings-Tramete werden als Vitalpilze vorgestellt, die in der TCM zur StĂ€rkung des Immunsystems, zur Reduzierung von EntzĂŒndungen und zur UnterstĂŒtzung der allgemeinen Gesundheit eingesetzt werden.



ree



Chinesische Heilpilze haben eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis in die Antike zurĂŒckreicht. Diese Pilze sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), sondern auch ein Symbol fĂŒr Gesundheit, Langlebigkeit und VitalitĂ€t.




Die Verwendung von Heilpilzen in China lĂ€sst sich bis zu den ersten schriftlichen Aufzeichnungen zurĂŒckverfolgen, die etwa 2000 v. Chr. datiert werden. In alten Texten, wie dem

„Shennong Bencao Jing“ (Das Buch der HeilkrĂ€uter), werden verschiedene Pilzarten erwĂ€hnt, die fĂŒr ihre heilenden Eigenschaften geschĂ€tzt wurden. Shennong, ein legendĂ€rer Kaiser und Heilkundiger, gilt als einer der ersten, der die heilenden Wirkungen von Pflanzen und Pilzen erkannte.



ree



Die Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin



Im Laufe der Jahrhunderte wurden Heilpilze in der TCM immer populÀrer. Sie wurden nicht nur zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, sondern auch zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Die Philosophie der TCM basiert auf dem Gleichgewicht von Yin und Yang sowie der Harmonisierung von Qi (Lebensenergie). Heilpilze wurden als Mittel angesehen, um dieses Gleichgewicht zu fördern und die körpereigenen AbwehrkrÀfte zu stÀrken.



Einige der bekanntesten Heilpilze, wie Reishi (Ganoderma lucidum), Shiitake (Lentinula edodes) und Maitake (Grifola frondosa), wurden in dieser Zeit intensiv erforscht und in die medizinische Praxis integriert. Reishi, auch als „Pilz der Unsterblichkeit“ bekannt, wurde besonders geschĂ€tzt und galt als Symbol fĂŒr Langlebigkeit und spirituelles Wachstum.




Jeder Pilz hat laut TCM eine spezielle Wirkung




Reishi, auch bekannt als der „Pilz der Unsterblichkeit“, wird seit Jahrhunderten in der TCM verwendet. Er ist bekannt fĂŒr seine immunmodulierenden Eigenschaften, die das Immunsystem sowohl stimulieren als auch regulieren können. Reishi enthĂ€lt Polysaccharide und Triterpene, die entzĂŒndungshemmend wirken und die AktivitĂ€t von Immunzellen wie Makrophagen und T-Zellen fördern. Er kann Stress reduzieren und die Leber schĂŒtzen.

In China wird er auch zur Leistungssteigerung bei Sportlern genutzt, da er die Toleranz gegenĂŒber Sauerstoffmangel erhöhen kann und somit auch bei Höhenkrankheit geeignet ist.


Er wird traditionell zur StĂ€rkung der VitalitĂ€t, Entgiftung und Schmerzhemmung eingesetzt. In der Tierheilkunde findet er Anwendung bei Herz-Kreislauf-Problemen, Fell- und Hauterkrankungen, Allergien, Übergewicht, zur Leberentgiftung und in der Krebstherapie.


Anwendungsgebiete:


- UnterstĂŒtzung bei Allergien und Asthma


- Verbesserung der allgemeinen Immunabwehr


- Stressreduktion und Förderung des Schlafs





Shiitake-Pilze sind nicht nur eine beliebte Zutat in der asiatischen KĂŒche, sondern auch ein kraftvoller Immunbooster. Sie enthalten Lentinan, ein Polysaccharid, das die Immunantwort stĂ€rkt und die Produktion von Immunzellen anregt. Studien haben gezeigt, dass Shiitake-Pilze auch antivirale und antitumorale Eigenschaften besitzen.


Oft als „König der Pilze“ bezeichnet, ist er nicht nur ein beliebter Speisepilz, sondern wird in der TCM auch zur Förderung der Verdauung, StĂ€rkung des Herz-Kreislauf-Systems und zur StĂ€rkung des Blutes verwendet. Er gilt als Allheilmittel gegen ErkĂ€ltungen und grippale Infekte und zur allgemeinen ImmunstĂ€rkung. In der TCM soll er das Qi stĂ€rken, die Funktionen von Milz und Magen unterstĂŒtzen, die Leber entgiften und das Immunsystem regulieren.


Anwendungsgebiete:


- UnterstĂŒtzung bei ErkĂ€ltungen und Grippe


- StÀrkung der AbwehrkrÀfte wÀhrend der ErkÀltungs- und Grippesaison


- Förderung der allgemeinen Gesundheit und VitalitÀt





Maitake, auch als „Tanzender Pilz“ bekannt, ist ein weiterer bemerkenswerter Heilpilz, der das Immunsystem unterstĂŒtzen kann. Er enthĂ€lt Beta-Glucane, die die AktivitĂ€t von Immunzellen erhöhen und die körpereigene Abwehr stĂ€rken. Maitake wird oft zur UnterstĂŒtzung bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Maitake (Grifola frondosa): Soll den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stĂ€rken Er enthĂ€lt auch Beta-Glucane, die als potenzielle Antitumor-Agentien untersucht werden.


Anwendungsgebiete:


- UnterstĂŒtzung bei Diabetes und Bluthochdruck


- Verbesserung der Immunantwort bei Krebserkrankungen




Gilt als Energiebooster, der die körperliche LeistungsfĂ€higkeit steigern und die Lunge stĂ€rken kann. Er ist traditionell bekannt fĂŒr seine vitalisierenden, leistungs- und libidosteigernden sowie stimmungsaufhellenden Eigenschaften. In der TCM tonisiert er Nieren-Qi und -Yang, Jing, Weiqi, Lungen-Qi und -Yin, und bewegt Qi und Blut. Er wird bei chronischer MĂŒdigkeit, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Depressionen und ImmunschwĂ€che eingesetzt.


Anwendungsgebiete:


Energiestoffwechsel und VitalitÀt: Cordyceps wird traditionell zur Steigerung der Energie und VitalitÀt eingesetzt. 


UnterstĂŒtzung der Lungenfunktion: Er soll entzĂŒndungshemmend wirken und die Atemwege unterstĂŒtzen. 


Antioxidative Eigenschaften: Cordyceps enthĂ€lt Substanzen, die als Antioxidantien wirken und somit Zellen vor SchĂ€den schĂŒtzen können. 


UnterstĂŒtzung des Immunsystems: Er kann zur StĂ€rkung des Immunsystems beitragen. 


Antialterungseigenschaften: In der TCM wird Cordyceps auch zur Verlangsamung des Alterungsprozesses eingesetzt. 




Auch bekannt als Igelstachelbart oder Affenkopfpilz. Er ist bekannt fĂŒr seine stĂ€rkende Wirkung auf das Nervensystem und die geistige Klarheit. In der TCM wird er bei Magen-Darm-Beschwerden wie Gastritis, Sodbrennen und Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) eingesetzt und soll nervöse UnruhezustĂ€nde, Stress und Schlafstörungen lindern.


Anwendungsgebiete:


-Hericium wird eine positive Wirkung auf die Gehirnfunktion, das Nervensystem und die Verdauung zugeschrieben.


Magen-Darm-Trakt:

  • Hericium wird traditionell zur UnterstĂŒtzung der Verdauung und zur Linderung verschiedener Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt. Dazu gehören Sodbrennen, Reizmagen, MagengeschwĂŒre, Reizdarm, Leaky Gut Syndrom und chronisch entzĂŒndliche Darmerkrankungen. 


Nerven und Gehirn:

  • Hericium enthĂ€lt bioaktive Substanzen, die die Produktion von Nervenwachstumsfaktoren (NGF) anregen können. Es wird auch zur UnterstĂŒtzung bei Depressionen und Ängsten eingesetzt. 


  • Immunsystem:

    Hericium kann das Immunsystem stĂ€rken und EntzĂŒndungen im Körper reduzieren. Es enthĂ€lt Polysaccharide und Antioxidantien, die das Immunsystem aktivieren und vor oxidativem Stress schĂŒtzen können. 


  • Weitere Bereiche:

    Hericium wird auch zur UnterstĂŒtzung der Leber- und Nierenfunktion, zur Regulierung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung des Energiestoffwechsels eingesetzt. 



Traditionell fĂŒr seine blutreinigenden Eigenschaften in der TCM verwendet. In der traditionellen chinesischen Medizin wird ihm eine blutverdĂŒnnende und durchblutungsfördernde, entzĂŒndungshemmende und immunstĂ€rkende Wirkung zugeschrieben.


Anwendungsgebiete:


Durchblutung:

Judasohr wird traditionell zur Förderung der Durchblutung eingesetzt und soll die Fließeigenschaften des Blutes verbessern. 


Blutdruck und Cholesterin:

Es wird angenommen, dass Judasohr helfen kann, den Blutdruck zu regulieren und den Cholesterinspiegel zu senken. 


EntzĂŒndungshemmend:

Der Pilz soll entzĂŒndungshemmende Eigenschaften haben und kann bei verschiedenen EntzĂŒndungen, wie z.B. SchleimhautentzĂŒndungen, eingesetzt werden. 


Weitere Anwendungen:

In der traditionellen Medizin wird Judasohr auch bei Harnwegserkrankungen, AugenentzĂŒndungen, Atemwegserkrankungen und vielem mehr eingesetzt. 



Moderne Anwendungen und wissenschaftliche Perspektiven


Die Mykotherapie, also die Pilztherapie, erlebt weltweit eine Renaissance als Teil der Naturheilkunde. Moderne Forschung bestÀtigt zunehmend die traditionellen Anwendungen der Vitalpilze.




Pilze Wohlrab, die Pilzexperten seit 1985, bieten eine Vielzahl an hochwertigen Chinesischen Heilpilzen an.


Mit dem Rabatt Code 9021 gibt es 10 % auf das gesamte Sortiment.



🍄



Herzlichen Dank fĂŒrs Lesen! Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn gern und hinterlasse auch gern einen Kommentar!


Viele GrĂŒĂŸe!


Sabine


Kommentare


TCM Praxis Leipzig Richard-Lehmann-Str.55 04275 Leipzig 0177-3490890

tcm praxis
bottom of page