top of page

Die Geheimnisse der chinesischen Rezeptur "Yin Qiao San"

  • praxisschwennicke
  • vor 1 Tag
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag



ree



In diesem Blogbeitrag stelle ich euch die nächste traditionelle chinesische Rezeptur vor und möchte euch die Besonderheiten und Wirkungsweise etwas genauer erklären.


Manchmal fühlt es sich an, als würde unser Körper ein kleines "Update" brauchen, besonders wenn sich die Jahreszeiten ändern oder man sich einfach nicht ganz auf der Höhe fühlt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es eine alte, aber unglaublich wirksame Rezeptur, die genau dafür bekannt ist:


Dieser Name ist eine Ode an die zwei Hauptkräuter der Mischung –

Forsythia (Yin Qiao) und Geißblattblüten (Jin Yin Hua). Diese Rezeptur ist so berühmt, dass sie oft als das „erste Hilfsmittel“ der TCM beschrieben wird, um wieder ein Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden zu bekommen.




Die Geheimnisse der Rezeptur Yin Qiao San


Forsythiae 10 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Besonders beliebt war der Tee für die Atemwege und das Bronchialsystem sowie bei Immunschwäche und fieberhaften Erkrankungen.







Yin Qiao San
Yin Qiao San




Diese Teemischung besteht unter anderem aus Goldglöckchenfrüchten (Forsythiae), Japanischen Geißblattblüten und Bambusblättern. Interessant ist sie unter anderem wegen ihres Gehalts an ätherischen Ölen. Dieser stammt aus der Ackerminze, einer Verwandten der Pfefferminze, und aus der Katzenminze.


Forsythien sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Sie stammen ursprünglich aus Asien und heißen aufgrund ihrer strahlend gelben Blüten auch Goldglöckchen, Goldflieder oder Goldweide.


Da die Blüten der Forsythie keinen Nektar produzieren, sind die Pflanzen als Nahrungsquelle für Wildbienen oder Schmetterlinge weitgehend wertlos. Nicht jedoch für uns Menschen. Denn aus den Früchten der frühlingshaften Goldglöckchen können bis zu 230 wertvolle Inhaltsstoffe isoliert werden. Zum Beispiel Forsythiasid, Phillyrin, Rutin und Phillygenin. Ihnen wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben.


ree


Was ist Yin Qiao San? Einfach erklärt!


Yin Qiao San ist darauf ausgelegt, das Äußere zu klären und eine sanfte Erfrischung von innen heraus zu bewirken. Genau so wirkt diese Rezeptur auf deinen Körper.


Stell dir vor, du gehst spazieren und plötzlich zieht ein kalter, unangenehmer Wind auf. Dein Körper merkt das sofort und schickt ein kleines Warnsignal. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird das oft als "Wind-Hitze" bezeichnet – eine Art Kälte, die sich unangenehm anfühlt, aber im Inneren Hitze erzeugt. Eher wie eine Art Stau.

.

Yin Qiao San ist eine berühmte Kräutermischung, die genau für solche Momente gedacht ist. Es ist wie ein Fensteröffner für deinen Körper. Wenn die Luft innen abgestanden ist, öffnest du einfach das Fenster, um alles einmal gut durchzulüften. Yin Qiao San hilft, dieses unangenehme Gefühl von innen heraus zu klären, damit du dich schnell wieder frisch und wohl fühlst.



ree


Sie ist eine harmonische Mischung aus Kräutern, die zusammenarbeiten, um:


  • Innere Hitze sanft zu klären: Yin Qiao San hilft, ein überhitztes Gefühl zu beruhigen und dem Körper zu ermöglichen, sich wieder abzukühlen und zu entspannen.

  • Die Abwehrmechanismen zu unterstützen: Sie stärkt dein inneres Schutzschild, damit du dich wohler und geschützter fühlst.

  • Ein Gefühl der Leichtigkeit zu fördern: Indem sie das System sanft reinigt, kann sich das Gefühl von Schwere oder Unbehagen auflösen.


Es geht nicht darum, Symptome zu unterdrücken, sondern deinem Körper die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um seine innere Balance auf ganz natürliche Weise wiederherzustellen.




ree


Yin Qiao San wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hauptsächlich zur Behandlung von Erkältungen und oberen Atemwegsinfekten eingesetzt, die mit Wind-Hitze-Symptomen wie Fieber, Halsschmerzen und Husten einhergehen. Die Anwendung erfolgt meist als Granulat, das in heißem Wasser aufgelöst und getrunken wird.


  • Frühe Stadien von Erkältungen und grippalen Infekten:

    Wenn Symptome wie Fieber, ein Gefühl der Abneigung gegen Wind, Husten und Halsschmerzen auftreten. 

  • Symptomlinderung:

    Es kann bei Schmerzen und Beschwerden im Zusammenhang mit Erkältungen helfen, wie Kopfschmerzen, Fieber und Halsschmerzen. 

  • Unterstützung des Immunsystems:

    Zur Stärkung der Abwehrkräfte und zur Vorbeugung von saisonalen Erkrankungen. 







Yin Qiao San ist eine Einladung, auf die Signale deines Körpers zu hören und ihm mit der Weisheit der Natur zu begegnen. Viele, die diese Mischung für sich entdecken, sind überrascht, wie schnell sich wieder ein Gefühl von Klarheit und Frische einstellt.


Bist du bereit, diese besondere TCM-Rezeptur selbst zu erleben und die sanfte Kraft zu entdecken, die sie dir schenken kann? Wenn du das Gefühl hast, dass dein Körper eine kleine Auffrischung vertragen könnte, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, einen genaueren Blick darauf zu werfen.





ree



Herzliche Grüße!


Sabine

Kommentare


Ethno Health Shop
bottom of page