top of page

Bu Zhong Yi Qi Tang mit Astragalus-Wurzel

 

Astragalus 10 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Yuan-Dynastie (1271 bis 1368). Der Überlieferung nach wurde der Tee als kräftigendes und belebendes Tonikum bei Erschöpfung von Körper und Geist geschätzt, sowie zur Stärkung von Magen, Darm und Lunge eingesetzt. Bestandteile der Rezeptur unterstützen den Körper dabei, den Alterungsprozess zu verlangsamen.

 

Übersicht zur Anwendung

 

 

Astragalus 10 eignet sich für dich, wenn …

  • du deine „innere Mitte“ stärken möchtest.
  • du dein Qi sowie deine Lebensgeister kräftigen und dein Yang heben willst.
  • du nach einem natürlichen Mittel gegen den Alterungsprozess suchst.
  • du von einem kräftigenden und belebenden Tonikum bei Erschöpfung von Körper und Geist profitieren möchtest.
  • für dich eine traditionelle Mischung zur Stärkung von Magen, Darm und Lunge hilfreich ist.
  • du eine Teerezeptur zum Aufbau und zur Vitalisierung bei Schwächezuständen benötigst.

 

Bestellung ist auch direkt beim Hersteller möglich. Hier klicken ... 

 

Für diese außergewöhnliche Teerezeptur schauen wir zurück in die Yuan-Dynastie (1271-1368). Bis heute unter dem Namen Bu Zhong Yi Qi Tang bekannt, wurde der Tee als kräftigendes und belebendes Tonikum bei Erschöpfung von Körper und Geist geschätzt, sowie zur Stärkung von Magen, Darm und Lunge eingesetzt. Im Mittelpunkt der Mischung steht die Astragalus-Wurzel. Sie wird traditionell unter anderem gemischt mit Ginseng, aromatischem, süß-scharfem Ingwer mit seinem typischen zitronigen Geruch und Süßholzwurzel.

Wie Studien zeigen, aktivieren Bestandteile der Astragalus-Wurzel das Enzym Telomerase. Dieses körpereigene „Anti-Aging-Molekül“ sorgt dafür, dass die Verkürzung der Telomere bei der Zellteilung (Ursache für den Alterungsprozess) langsamer verläuft bzw. sogar rückgängig gemacht wird.*

Astragalus 10 -Bu Zhong Yi Qi Tang

99,98 €Preis
Anzahl
  • Zutaten

    22,3 % Chinesisches Tragantwurzelpulver (Astragalus membranaceus), Ginsengwurzelextrakt 10:1 (Panax ginseng), chinesischer Süßholzwurzelextrakt 10:1 (Glycyrrhiza uralensis), Ingwerwurzelstockextrakt (Zingiber officinale, enthält 5 % Gingerole), Atractylodes macrocephala-Wurzelextrakt 4:1, Mandarinenschalenextrakt 10:1 (Citrus reticulata), Chinesischer Dattelfruchtextrakt 10:1 (Ziziphus jujuba), Chinesischer Engelwurzwurzelextrakt 10:1 (Angelica sinensis), sichelblättriger Hasenohr-Wurzelextrakt 10:1 (Bupleurum falcatum).

  • Einnahmeempfehlung

    • Täglich – in Anlehnung an die Chinesische Organuhr – vormittags zwischen 7 und 11 Uhr einen halben bis einen Messlöffel Pulver (ein Messlöffel = 4,5 g) in 150 ml heißes Wasser eingerührt in kleinen Schlucken trinken.
    • Die Rezeptur wirkt anregend. Aus diesem Grund sollte sie nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
    • Wichtig: Eine zweite traditionelle chinesische Rezeptur immer mit einem Abstand von mindestens drei Stunden einnehmen.
    • Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
tcm praxis

TCM Praxis Leipzig

Sabine Schwennicke

Heilpraktikerin

Richard-Lehmann-Str.55

04275 Leipzig

bottom of page