top of page

Ziziphus 9 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Dieser Tee wurde bevorzugt von Menschen mit Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit oder Müdigkeit sowie zum Beruhigen und Fokussieren des Geistes bei Angstzuständen eingesetzt.

 

FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET

 

 

Menschen, die …

  • ihr Qi und damit ihre „innere Mitte“ stärken möchten.
  • ihren Körper bei Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit oder Müdigkeit unterstützen möchten.
  • ihren Körper dabei unterstützen wollen, das eigene Bewusstsein, das Selbstvertrauen und den festen Willen zu stärken.
  • eine Teemischung zur Beruhigung und Fokussierung des Geistes bei Angstzuständen suchen.

 

 

 

Bestellung ist auch direkt beim Hersteller möglich. Hier klicken ...  

 

Diese Teemischung mit Wilder Dornkirsche (Ziziphus) leitet sich aus der chinesischen Rezeptur „Gui Pi Tang“ ab. Die Geschichte dieser hochwertigen Rezeptur, die auch unter dem Namen Milztrank oder Studentenrezeptur bekannt ist, geht bis in die Qing-Dynastie (1644-1911) zurück. Zu den wichtigsten weiteren Inhaltsbestandteilen zählen Kokospilze, Chinesische Datteln und die Drachenaugenfrucht (Longan). Ziziphus 9 enthält verschiedene Nähr- und Vitalstoffe. Dieser Tee wurde bevorzugt von Menschen mit Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit oder Müdigkeit sowie zum beruhigen und fokussieren des Geistes bei Angstzuständen eingesetzt.

 

 

Ziziphus 9 - Gui Pi Tang

99,98 €Preis
Anzahl
  • Zutaten

    Chinesischer Dattelfruchtextrakt 10:1 (Ziziphus jujuba), Inulin (Zichorie), Poria cocos-fruchtkörperextrakt 10:1, Ginsengwurzelextrakt 10:1 (Panax ginseng), Chinesisches Tragantwurzelpulver (Astragalus membranaceus), Chinesischer Engelwurzwurzelextrakt 10:1 (Angelica sinensis), Atractylodes macrocephala-Wurzelextrakt 4:1, Polygala tenuifolia- Wurzelextrakt 10:1, Ingwerwurzelstockpulver (Zingiber officinale L.), Indischer Kostuswurzelextrakt 10:1 (Saussurea costus), chinesischer Süßholzwurzelextrakt 10:1 (Glycyrrhiza uralensis)

  • Einnahmeempfehlung

    • Täglich – in Anlehnung an die Chinesische Organuhr – vormittags zwischen 7 und 11 Uhr einen halben bis einen Messlöffel Pulver (ein Messlöffel = 4,5 g) in 150 ml heißes Wasser eingerührt in kleinen Schlucken trinken.
    • Die Rezeptur wirkt anregend. Aus diesem Grund sollte sie nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
    • Wichtig: Eine zweite traditionelle chinesische Rezeptur immer mit einem Abstand von mindestens drei Stunden einnehmen.
    • Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
tcm praxis

TCM Praxis Leipzig

Sabine Schwennicke

Heilpraktikerin

Richard-Lehmann-Str.55

04275 Leipzig

bottom of page