Polygoni 7 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Der Überlieferung nach wurde der Tee zur Stärkung der Lebensenergie und Substanz sowie gegen gängige Altersbeschwerden eingesetzt.
FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET
Menschen, die…
- ihr Qi und ihre Essenz nähren möchten.
- ihre Substanz und das Yin stärken möchten.
- ihren Körper beim Aufbau neuer Lebensenergie und Kraft unterstützen möchten.
- mit einem Tonikum dem Alterungsprozess und altersbedingten Beschwerden entgegenwirken möchten.
Bestellung ist auch direkt beim Hersteller möglich. Hier klicken ...
Der Ursprung dieser Tee-Rezeptur mit dem Namen „Qi Bao Mei Ran Dan“ liegt in der Qing-Dynastie, die im 17. Jahrhundert begann. Übersetzt lautet der Name „Sieben Schätze für schönes Haar“. Im Zentrum der Mischung steht der Vielblütige Knöterich (Polygonum multiflorum). Die enthaltenen Vitamine, Spurenelemente und sekundären Pflanzenstoffe dieses Tonikums nähren nach der chinesischen Vorstellung das Qi, die Lebensenergie und die Substanz, das Yin. In der Überlieferung wurde die Mischung daher bevorzugt von älteren Menschen gegen diverse Altersbeschwerden genommen.
Polygoni 7 -Qi Bao Mei Ran Dan
Zutaten
Vielblütiger Knöterich-Wurzelextrakt 10:1 (Polygonum multiflorum), chinesisches Engelwurzwurzelpulver (Angelica archangelica), Poria cocos-Fruchtkörperextrakt 10:1, Goji-Beerenextrakt 10:1 (Lycium barbarum L.), Achyranthes Asperawurzelextrakt 10:1, Teufelszwirnsamenextrakt 10:1 (Cuscuta chinensis), chinesischer Engelwurzelextrakt 10:1 (Angelica sinensis)
Einnahmeempfehlung
- Täglich – in Anlehnung an die Chinesische Organuhr – zwischen 17 und 19 Uhr einen halben bis einen Messlöffel Pulver (ein Messlöffel = 4,5 g) in 150 ml heißes Wasser eingerührt in kleinen Schlucken trinken.
- Wichtig: Eine zweite traditionelle chinesische Rezeptur immer mit einem Abstand von mindestens drei Stunden einnehmen.
- Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.


