Shen tong zhu yu tang mit Engelwurz-Wurzel
Cythula 12 ist eine traditionelle chinesische Rezeptur aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911). Nach der überlieferten chinesischen Vorstellung sollte die Mischung das Qi bei Dysbalancen im Bewegungsapparat aktivieren und Faszienverklebungen lösen.
FÜR WEN SICH DIE REZEPTUR EIGNET
Menschen, die…
- ihrem Körper dabei helfen möchten sich bei Muskel- und Gelenkschmerzen zu entspannen.
- eine sehr würzige Teemischung suchen, die unterschiedlichsten Dysbalancen im Bewegungsapparat entgegenwirkt und Faszienverklebungen löst.
- ihren Körper beim Lösen von Blockaden unterstützen möchten.
Bestellung ist auch direkt beim Hersteller möglich. Hier klicken ...
Die Engelwurz-Rezeptur „Shen tong zhu yu tang“ lässt sich zurückführen auf Wang Qingren aus der Qing-Dynastie. Sie wird erstmals in seinem Werk „Yi Lin Gai Cuo“ erwähnt, was übersetzt in etwa bedeutet „Die Fehler korrigieren im Walde der Medizin”. Der sehr würzige Tee war besonders beliebt zur körperlichen Entspannung bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Nach der überlieferten chinesischen Vorstellung sollte die Mischung das Qi bei Dysbalancen im Bewegungsapparat aktivieren und Faszienverklebungen lösen. In der Mischung finden wir unter anderem die Chinesische Engelwurz, Pfirsichkerne und die Cyathula-Wurzel. Einen Hauch Luxus verspricht die Verwendung wilder Safranblüten. Safran gilt mit Abstand als teuerstes Gewürz der Welt.
Cythula 12 -Shen tong zhu yu tang
Zutaten
28 % Chinesischer Engelwurzwurzelextrakt 10:1 (Angelica sinensis), Färberdistelblütenextrakt 4:1 (Carthamus tinctorius), Pfirsichkernextrakt 10:1 (Prunus persica), 12 % Cyathula officinalis-Wurzelextrakt 10:1, Szechuan-Liebstöckelwurzelstockextrakt 10:1 (Ligusticum striatum), chinesischer Süßholzwurzelextrakt 10:1 (Glycyrrhiza uralensis), Myrrheharzextrakt 10:1 (Commiphora myrrha), Gebirgsangelikawurzelwurzelstockextrakt 10:1 (Notopterygium incisum), großblättriger Enzianwurzelextrakt 10:1 (Gentiana macrophylla), knolliges Zypergraswurzelstockextrakt 10:1 (Cyperus rotundus).


