Man kennt den Hericium eher in der Traditionellen Chinesischen Gesundheitskunde, wo er sehr geschätzt wird.
Hericium und der Magen-Darm-Trakt
Der Pilz wird wegen seiner positiven Wirkung auf die Verdauung geschätzt. Es unterstützt die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts und kann bei Beschwerden wie dem Reizdarmsyndrom, Magengeschwüren und dem sogenannten „Leaky-Gut-Syndrom“ helfen
Vor allem seine hohe Dichte an Nährstoffen macht den Hericium als Vitalpilz so interessant. Er gilt als gute Kaliumquelle und ist zudem reich an Eisen, Zink, Phosphor und Selen. Untersuchungen zur Nährstoffzusammensetzung des Pilzes durch R. Eisenhut (TU München) ermittelten bei niedrigen Natriumwerten einen vergleichsweise hohen Kalium- und Phosphorgehalt. Er enthält beinahe alle essentiellen, also vom menschlichen Körper nicht selber herstellbaren Aminosäuren. Insbesondere soll der Hericium traditionell eingesetzt gut für die Versorgung der 5 Organe Niere, Leber, Herz, Milz und Magen sein.
100er BIO Hericium Pulverkapseln á 500 mg Pilzpulver
Hergestellt in Deutschland
Herkunft Rohstoff: China
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel
Dose mit 100 Kapseln à 618 mg (500 mg Bio Hericium Pilzpulver)
Füllmenge: 62 g
Zusammensetzung:
80,9 % (500 mg) Bio Hericium Pilzpulver*
19,1 % (118 mg) Überzugsmittel (bzw. pflanzliche Kapselhülle): Hydroxypropylmethylcellulose
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
PZN-Nr.: 1323165